Wir sitzen als Fachschaftler in vielen verschiedenen Gremien. Hier hat die FS Soziologie auf ihrer Seite der offiziellen Seite der Uni Bielefeld ganz gut erklärt, was Gremienarbeit bedeutet.

Hier geht es zu dem Wahlportal wo ihr alle Informationen zur Wahl der Gremien 2020 findet. Dieses Jahr wird der Semat, die FaKo und die Beauftragten der student. Hilfskräfte gewählt.

Es gibt an der Fakultät Soziologie elf verschieden ABs und 7 Gremien, in denen sich die Fachschaft engagiert:

ABs

  • AB1 Soziologische Theorie
  • AB2 Methoden der emp. Sozialforschung
  • AB3 Organisationssoziologie
  • AB4 Politik und Gesellschaft
  • AB5 Sozialstruktur und soziale Ungleichheit
  • AB6 Transnationalisierung und Entwicklung
  • AB7 Mediensoziologie
  • AB8 Geschlechtersoziologie
  • AB9 Didaktik der Sozialwissenschaften
  • AB10 Wirtschaft und Arbeit
  • AB11 Recht und Gesellschaft

Diese ABs sind für die Selbstverwaltung der Fakultät zuständig und bestehen aus den verschiedenen Gruppen dieser; u.A. die Proffessorinnen, die Mitarbeiterinnen des Mittelbaus und Studierendenvertretungen. Jeder Dozierende ist in einem AB vertreten.

Gremien

  • Kommission für Struktur (StruKO)
  • Kommission für Lehre und stud. Angelegenheiten (LeKo)
  • Fakultätskonferenz (Fako)
  • Qualitätsverbessungskomission (QvK)
  • Gleichstellungskommision (GleiKo)
  • etc.

Die Gremien werden jährlich gewählt, mehr Infos zu der Wahl diesen Jahres findest du hier.

Eine gute Zusammenfassung, was welche Gremien machen findet ihr hier, zusammengefasst der FS Soziologie.

Die Wahl ist eine personalisierte Listenwahl, die jede stimmberechtigte wählen kann und innerhalb derer jede zu Wahl stehende Person bevorzugt werden kann (Vorzugsstimme). Wir von den Fachschaften der Soziologie stellen gemeinsam diese Listen zusammen. Wenn diese Listen öffentlich sind, wird hier auch die zentrale Website für die Wahl verlinkt sein.